Am vergangenen Sonntag feierte die Freiwillige Feuerwehr Weitingen ihr 160-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest, das hunderte Besucher anlockte. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die beeindruckende Vorführung historischer Löschmethoden, die das Publikum in die Vergangenheit entführte.

Spektakuläre Schauübung mit historischer Technik

Die Hauptattraktion des Tages war eine Schauübung, bei der die Feuerwehrleute in traditionellen Uniformen eine historische Handdruckspritze aus dem Jahr 1886 in Aktion setzten. Mit viel Muskelkraft demonstrierten sie, wie Brände früher bekämpft wurden, indem sie Wasser aus Eimern in die Pumpe füllten und unter hohem Druck auf ein brennendes Holzhaus spritzten. Unser Ehrenkommandant Albrecht Teufel moderierte die Vorführung und gab spannende Einblicke in die Entwicklung des Löschwesens – von der improvisierten Nachbarschaftshilfe bis hin zur heutigen professionellen Brandbekämpfung.

Ein Fest für die ganze Familie

Neben der historischen Vorführung bot das Jubiläumsprogramm für Groß und Klein beste Unterhaltung. Auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus konnten Besucher eine Ausstellung moderner und historischer Einsatzfahrzeuge bestaunen. Für die jüngsten Gäste gab es Fahrten mit dem Feuerwehrauto, eine Hüpfburg und einen Spielplatz. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bei kühlen Getränken und herzhaften Speisen konnten die Besucher das Fest in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Die Feierlichkeiten würdigten das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr Weitingen, die seit 160 Jahren unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ im Dienste der Allgemeinheit steht und gleichzeitig die Wichtigkeit der Gemeinschaft in ländlichen Regionen unterstreicht.