Verhalten im BrandfallRene Auberger2020-10-21T10:19:49+02:00
Verhalten im Brandfall
Wir alle hoffen immer, dass es uns nicht trifft. Aber was, wenn es doch mal passiert? Was wenn es brennt?
Bei freiem Fluchtweg
Ganz wichtig Ruhe bewahren! Auch wenn es schwer fällt, aber Hektik bringt nichts.
In Sicherheit bringen und Ausbreitung des Rauchs verhindern Verlasse umgehend den Raum, in dem es brennt. Es entstehen sehr schnell hochgiftige Rauchgase. Bereits drei Atemzüge davon können tödlich sein. Deshalb musst du auch versuchen, die Ausbreitung des Rauchs zu verhindern: schließe die Tür zu dem Zimmer, in dem es brennt.
Warne andere und verlasse das Haus Warne dann alle, die sich in direkter Gefahr befinden wie z.B. Mitbewohner in der gleichen Wohnung und verlasse das Haus.
Notruf 112
Wenn Du in Sicherheit bist: setze den Notruf 112 so schnell wie möglich ab! Warte dann vor dem Haus auf die Feuerwehr.
Brandschutzerziehung ist wichtig. Schon die Kleinen können und sollen lernen, wie man sich richtig verhält. Ohne ihnen Angst zu machen, sondern spielerisch und kindgerecht. Ihr könnt zum Beispiel gemeinsam den Animationsfilm vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg anschauen, über die Inhalte sprechen und dann zusammen üben, wie man einen Notruf absetzt (dabei aber bitte nicht wirklich die 112 anrufen).