Im Rahmen der Brandschutzfrüherziehung besuchte die Abteilung Eutingen das Kinderhaus „Fantadu“.
In drei Gruppen aufgeteilt, erklärten die Feuerwehrmänner den Kindern die Gefahren von Feuer: Wo kann es brennen? Was brennt überhaupt? Wie lautet die Notrufnummer? Und mit welcher Kleidung rückt ein Feuerwehrmann eigentlich zum Einsatz aus? Auch das Thema Kommunikation im Einsatz – zum Beispiel über Funkgeräte – wurde kindgerecht vermittelt. Die kleinen Zuhörer waren mit großer Begeisterung dabei und stellten viele neugierige Fragen.
Besonders spannend war das Funken mit den anderen Gruppen. Die Kinder durften selbst das Funkgerät ausprobieren und einen Freund oder eine Freundin aus einer anderen Gruppe ansprechen. Ebenso eindrucksvoll war es, die Einsatzkleidung der Feuerwehr anzufassen: einen Helm aufzusetzen, Schutzhandschuhe anzuziehen und so die Ausrüstung hautnah zu erleben.
Nach einer gemeinsamen Pause folgte der praktische Teil des Tages – mit Atemschutzeinsatz, Zielspritzen auf Dosen und einer Fahrt im Mannschaftstransportwagen (MTW). Die Feuerwehr erklärte ausführlich die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers: Flammschutzhaube, Maske, Helm, Atemschutzgerät, Handschuhe, Wärmebildkamera und Beleuchtung. Dabei wurde betont, wie gefährlich echtes Feuer und Rauch sind und warum dafür speziell ausgebildete Kräfte benötigt werden.
Ein Feuerwehrmann rüstete sich komplett mit Atemschutz aus und begab sich mit Schlauch und Wärmebildkamera – gebückt und gemeinsam mit den Kindern – in den Turnraum. Dort wurden versteckte Kinder gesucht und gerettet. Dieser Teil war für alle sehr aufregend: gemeinsam mit dem Atemschutzgeräteträger hineinzugehen und dann wieder sicher zurückzukommen.
Auf dem Parkplatz des Kinderhauses war das Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 aufgebaut. Der Schnellangriffsschlauch wurde ausgerollt, und die Kinder durften im Außenbereich mit einem D-Strahlrohr auf Dosen spritzen – bis alle vom Tisch abgeräumt waren. Das sorgte für riesigen Spaß bei allen Beteiligten.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem MTW. Jedes Kind durfte einmal mitfahren – es fühlte sich fast an wie eine echte Einsatzfahrt.
Gegen 12:00 Uhr ging der Feuerwehrtag zu Ende. Die Kinder hatten viel gelernt – vor allem, dass man keine Angst vor Feuerwehrleuten haben muss. Allen wurde klar, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr ist und dass sie im Ernstfall Leben rettet.
Die Aufgaben der Feuerwehr – Retten – Löschen – Bergen – Schützen – wurden den Kindern durch die Abteilung Eutingen eindrucksvoll vermittelt.