Am 11. Oktober 2025 fand in der Burgsteighalle in Weitingen das 13. Treffen der Altersfeuerwehren des Landkreises Freudenstadt statt. Hierzu waren nicht nur Feuerwehrkameraden, sondern auch viele Gäste herzlich eingeladen. Neben einer Begrüßung, einer Totenehrung und Grußworten stand der Austausch zwischen ehemaligen und aktiven Feuerwehrleuten im Mittelpunkt des Programms.
Bürgermeister Markus Tideman stellte in seinem Grußwort die Gemeinde Eutingen im Gäu vor, die verglichen mit den meisten anderen Gemeinden in unserem Landkreis einige Unterschiede aufweist: so liegt die Gemeinde auf der Gäuhochfläche, hat relativ wenig Wald, dafür aber für die Feuerwehr ein paar Besonderheiten: mit Neckar und Eyach gibt es zwei Flüsse, es gibt mehreren Bahnstrecken, die B28 und das DHL Paketzentrum, das die Paketlogistik für den Bereich südlich von Stuttgart bis zum Bodensee abdeckt. Die Autobahn 81 führt zwar auch durch unsere Gemeinde, die Einsätze dort werden aber je nach Fahrtrichtung von den Feuerwehren Rottenburg und Horb übernommen.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Stadtbranddirektor Markus Megerle über den Großbrand in der Villinger Altstadt vom Juni dieses Jahres. Dabei wurde eindrucksvoll geschildert, wie die Einsatzkräfte unter schwierigen Bedingungen gegen die Ausbreitung des Feuers kämpften und welche Herausforderungen bei solchen Einsätzen gemeistert werden müssen. Über diesen Großbrand wurde nicht nur im SWR sondern auch in fast allen überregionalen Medien und sogar im Ausland berichtet.
Für das leibliche Wohl sorgten die aktiven Kameraden der Feuerwehr Eutingen im Gäu mit Kaffee, Kuchen, weiteren Getränken und einem herzhaften Vesper. Der gemütliche Ausklang bot allen Teilnehmern die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und die Bedeutung von Zusammenhalt und Engagement — auch nach dem aktiven Feuerwehrdienst — zu erleben.