Im Rahmen der Brandschutzfrüherziehung besuchte die Abt. Eutingen am Montag, den 21.07.25 den Kath. Kindergarten St. Georg.

Aufgeteilt in drei Gruppen erklärten die Feuerwehrfrauen und Männer den Kindern die Gefahren von Feuer, wo, oder was kann brennen ?, wie lautet die Notrufnummer und mit welcher Kleidung geht ein Feuerwehrmann in den Einsatz? Wie verständigt sich ein Feuerwehrmann im Einsatz (Funkgerät). Die Kinder waren sehr begeistert und es wurden viele Fragen gestellt. Das Funken mit den anderen Gruppen war sehr interessant, denn die Kinder durften es selbst versuchen und einen Freund oder Freundin aus der anderen Gruppe mit dem Funkgerät rufen. Die Einsatzkleidung anzufassen, einen Helm aufsetzen, die Schutzhandschuhe anzuziehen, war sehr spannend und eindrucksvoll.

Nach einer Pause für alle, erfolgte noch ein praktischer Teil, mit Atemschutzeinsatz, Spritzen auf Dosen und eine Fahrt mit dem MTW.

Der Mehrzweckraum wurde mit Rauch vernebelt, dies war sehr eindrucksvoll für die Kinder, es war für sie schon wie ein echtes Feuer und Einsatz. Die Feuerwehrleute konnten diese beruhigen, dass dies kein echtes Feuer ist, sondern nur Nebel von der Nebelmaschine. Die Feuerwehr erklärte den Kindern die Ausrüstung des Atemschutzgeräteträgers, mit Flammschutzhaube, Maske, Helm, Atemschutzgerät, Handschuhe, Wärmebildkamera und Beleuchtung. Es wurde gewarnt, echtes Feuer und Rauch sind sehr gefährlich, deswegen benötigt die Feuerwehr speziell ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Nachdem sich ein Feuerwehrmann mit Atemschutz ausgerüstet hat, ging er gebückt und auf allen Vieren in den Raum und war bald nicht mehr zu sehen. Da ja der Nebel ungefährlich ist, durften auch Kinder mit dem Atemschutzgeräteträger kriechend in den Raum und wieder zurück. Das war sehr eindrucksvoll und spannend für die Kinder.

Auf der Wiese des Kindergartens hatte die Feuerwehr das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aufgestellt. Es wurde der Schnellangriffsschlauch ausgerollt und die Kinder konnten mit einem D-Strahlrohr auf Dosen spritzen, bis alle vom Tisch abgeräumt waren. Das macht allen Kindern riesigen Spaß.

Das Fahren mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) war ein weiteres Highlight, alle Kinder durften einmal mitfahren.

Der Feuerwehrtag ging gegen 12.00 Uhr zu Ende und alle hatten im Kindergarten einiges gelernt. Angst muss man von den Feuerwehrleuten nicht haben, den Kindern war klar die Helfer sind wichtig und dass Sie im Ernstfall Leben retten können.

Die Aufgaben der Feuerwehr : Retten – Löschen – Bergen – Schützen wurden von der Abt. Eutingen den Kindern weitergegeben.