Rauchmeldertag 2025
Symbolbild In Baden-Württemberg sind – wie in allen Bundesländern – Rauchmelder inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. Seit
Symbolbild In Baden-Württemberg sind – wie in allen Bundesländern – Rauchmelder inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. Seit
Am vergangenen Samstag konnten 15 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Eutingen, Horb am Neckar, Dornstetten sowie der Werkfeuerwehr Fischer den Sprechfunkerlehrgang 2025 erfolgreich abschließen.
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Kaiserwetter fand am heutigen Tag das Feuerwehrfest unserer Abteilung Eutingen statt – ein besonderes Highlight war die feierliche Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF).
Am 5. April fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Eutingen im Gäu mit allen vier Abteilungen
Vergangen Woche endeten jeweils ein Gruppenführer und ein Zugführer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Für die Abteilung Eutingen wurden Michael Dettinger zum Zugführer und Andreas Müller zum Gruppenführer Lehrgang entsandt.
In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Besonders bei einem plötzlichen Herzstillstand ist es entscheidend, innerhalb der ersten drei Minuten mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Um diese kritische Zeitspanne optimal zu nutzen, setzen auch Mitglieder aller Abteilungen der Feuerwehr Eutingen im Gäu auf die Lebensretter-App.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Kameradinnen und Kameraden der Blaulichtfamilie, die Weihnachtszeit lädt uns dazu ein, innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und für all das Gute dankbar zu sein. Auch in diesem Jahr konnten wir auf Eure Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit zählen – dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!
Sulz am Neckar - Nach beeindruckenden 20 Jahren im Dienst als Atemschutzausbilder wurde Thomas Renz gestern würdig verabschiedet. Mit seinem letzten Lehrgang, dem 365. in seiner Laufbahn, endete eine Ära engagierter Ausbildungstätigkeit an der Atemschutzstrecke in Sulz am Neckar. Die Atemschutzstrecke in Sulz wird durch den Landkreis Rottweil betrieben und durch den Landkreis Freudenstadt unterstützt. In dieser Zeit hat Thomas unzählige junge Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zu kompetenten Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
Wir gratulieren unserem frisch gebackenen Zugführer Christoph Schneider zum bestandenen Zugführer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal.
Vom 21. -22. September 2024 feiert unsere Abteilung Weitingen ihr Feuerwehrfest mit Abnahme von Leistungsabzeichen und der Fahrzeugweihe für den neuen Mannschaftstransportwagen. Details können den Flyern entnommen werden. Wir freuen uns auf euer Kommen.