Datum: 14. Juli 2025
Alarmzeit: 16:24 Uhr
Art: Brand
Einsatzort: Empfingen, BAB 81 Richtung Singen
Fahrzeuge: Mannschaftstransportwagen (MTW) – Eutingen 1/19
Einheiten: Führungsgruppe Eutingen-Empfingen-Horb
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht
Am Montag, den 14. Juli 2025, wurden unsere Kameraden der Führungsgruppe Empfingen–Eutingen–Horb um 16:24 Uhr zu einem Großbrand auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Singen auf Höhe Empfingen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die massive schwarze Rauchwolke weithin sichtbar – das Ausmaß des Einsatzes war frühzeitig erkennbar.
In einer dortigen Baustelle war es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Tanklastzug gekommen. Der Lkw kippte auf die Seite und geriet unmittelbar in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Unsere Kameraden übernahmen mit der Führungsgruppe in enger Zusammenarbeit mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Empfingen koordinative Aufgaben zur Führungsunterstützung und zur Lagebewältigung.
In der Spitze waren 302 Einsatzkräfte und mehr als 60 Fahrzeuge von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, Technischem Hilfswerk sowie weiteren Hilfsorganisationen im Einsatz. Das THW war mit mehreren Ortsverbänden im Einsatz – unter anderem zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und zur Unterstützung der Logistik.
Zur Verpflegung der eingesetzten Kräfte wurden wir erneut hervorragend vom DRK Ortsverein Horb-Talheim-Steinach betreut – herzlichen Dank für die zuverlässige Versorgung unter den besonderen Bedingungen dieses lang andauernden Einsatzes!
Die Einsatzleitung forderte im weiteren Verlauf zusätzliche Fachunterstützung über das TUIS-System an. TUIS steht für das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem der deutschen chemischen Industrie und bietet bei Gefahrgutunfällen technische und fachliche Unterstützung.
In Folge dessen wurde auch die Werkfeuerwehr der BASF aus Ludwigshafen alarmiert. Gemeinsam mit den Spezialisten der BASF konnten die verbliebenen Tanks des verunfallten Lkw fachgerecht entleert und umgepumpt werden, um weitere Gefahren auszuschließen.
Nach einem kräftezehrenden Einsatz von über 12 Stunden wurde der Einsatz für unsere Kameraden gegen 7:00 Uhr am Dienstagmorgen beendet.
Wir bedanken uns ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit aller eingesetzten Organisationen vor Ort. Solch eine außergewöhnliche Lage kann nur durch Teamgeist, Professionalität und gegenseitige Unterstützung gemeistert werden. Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die mit Einsatzbereitschaft, Fachwissen und Engagement zur erfolgreichen Bewältigung dieses herausfordernden Einsatzes beigetragen haben.
Weitere Informationen und Details zum Einsatz finden Sie auf den Sozialen Medien der Freiwilligen Feuerwehr Empfingen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Horb am Neckar.



