Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Kaiserwetter fand am Sonntag, den 18.05.2025, das Feuerwehrfest unserer Abteilung Eutingen statt – ein besonderes Highlight war die feierliche Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF).

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Feuerwehr und feierten gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden diesen wichtigen Meilenstein. Zu den Festrednern zählten Bürgermeister Markus Tiedemann, Kreisbrandmeister Frank Jahraus, Gesamtkommandant Tobias Plaz sowie Pfarrer Bernhard Tschullik, die die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde betonten und die Investition in moderne Einsatztechnik würdigten.

Bürgermeister Tiedemann unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Fahrzeugs für die Sicherheit in der Gemeinde:
„Mit der Übergabe des neuen HLF 20 zeigen wir: Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger liegt uns am Herzen – und unsere Feuerwehr bekommt die Unterstützung, die sie verdient.“

Er ging kurz auf das Vorgängerfahrzeug ein, ein Zweiwegefahrzeug der Deutschen Bahn, das jahrzehntelang im Einsatz war – und dabei ein ganz besonderes war: „Das bisherige Fahrzeug war technisch außergewöhnlich – und obendrein ein Geschenk der Deutschen Bahn. Leider war das diesmal nicht möglich, und so mussten wir rund 596.000 Euro investieren. Ein Zuschuss in Höhe von 96.000 Euro kam vom Land Baden-Württemberg.“

Der Bürgermeister lobte das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte und betonte: „Das beste Fahrzeug ist nur so gut wie die Menschen, die es bedienen. Euer Einsatz – freiwillig, ehrenamtlich und mit großer Verantwortung – verdient unseren höchsten Respekt. Das neue Fahrzeug ist Ausdruck unseres Vertrauens in euch.“

Sichtlich gerührt nahm anschließend Abteilungskommandant Hubert Ackermann den symbolischen Schlüssel für das neue Fahrzeug entgegen. Das HLF ersetzt das in die Jahre gekommene Vorgängermodell, das einst als Spende der Deutschen Bahn übergeben wurde – mit einem damaligen Wert von rund 1 Million DM.

Für Begeisterung sorgte auch die Jugendfeuerwehr der Abteilung Eutingen, die im Anschluss eine beeindruckende Schauübung präsentierte. In einem eigens angefertigten und kurzerhand selbst gezimmerten Übungshäuschen demonstrierten die Nachwuchskräfte den Ernstfall bei einem Gebäudebrand sowie einem Verkehrsunfall. Mit großem Engagement und viel Geschick zeigten sie, wie gut sie bereits auf zukünftige Einsätze vorbereitet sind.

Ein gelungener Tag, der nicht nur das neue Fahrzeug in den Mittelpunkt stellte, sondern auch das starke Engagement und den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Feuerwehr und der Gemeinde Eutingen im Gäu eindrucksvoll sichtbar machte.