Am 5. April fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Eutingen im Gäu mit allen vier Abteilungen statt. Nach der Begrüßung gedachte Kommandant Tobias Plaz in der Totenehrung vor allem unseren kürzlich verstorbenen Kameraden Harald Beyerle und Franz Müller sowie allen verstorbenen Feuerwehrleuten.

Berichte

In seinem Bericht ging der Kommandant zunächst auf die aktuellen Zahlen zu Mitgliedern und Einsätzen ein. Mit 64 Mädchen und Jungen haben wir eine starke Jugendfeuerwehr in der Gemeinde. In den Einsatzabteilungen sind 161 Mitglieder aktiv und zusätzlich haben wir 33 Kameraden in der Alterswehr. Im Jahr 2025 wurden wir zu 44 Einsätzen gerufen. Das ist eines der Jahre mit den meisten Einsätzen. Darunter 17 Einsätze mit dem Alarmstichwort „Hilfeleistung“ (z.B. Personenrettung, Verkehrsunfälle, Einsätze nach Sturm), 14 Einsätze mit dem Stichwort „Brand“, 7 Alarmierungen über eine automatische Brandmeldeanlage und 14 Einsätze im Rahmen der Führungsgruppe Horb-Empfingen-Eutingen.

Im weiteren Verlauf des Berichts hob er den guten Ausbildungsstand hervor, so haben wir zwei neue Zugführer und einen neuen Gruppenführer in unseren Reihen. Auch absolvierten 20 Feuerwehrfrauen und Männer die Grundausbildung in Eutingen.  

Im weiteren Verlauf ging er auf die neu beschafften Fahrzeuge in Weitingen, Rohrdorf und Eutingen ein, berichtete über das Festwochenende in Weitingen inklusive der Leistungsabzeichen Abnahme. Weiterhin gab er einen kurzen Stand zur Umsetzung neuen Feuerwehrbedarfsplans, Des Weiteren gab der neue Fachbereich Sport einen Ausblick auf die Aktionen die im Jahr 2025 geplant sind.

Ehrungen

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden die folgenden Kameraden für ihre langjährige treue Dienstzeit ausgezeichnet:

  • Hans Georg Kläger und Heinz Schäfer wurden für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung geehrt
  • Armin Flaig, Bernd Saile, Dirk Raible, Josef Sökler, Markus Krespach, Michael Kieferle, Michael Scheurer, Werner Schweizer und Wolfgang Möhrle wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt
  • Patrick Raible und Tim Scheu wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt
  • Alexander Schweizer, Johann Seefried, Marco Sabatier, Philipp Creuzberger, Philipp Dettling wurden für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen geehrt

Die Traditionsnadel der Jugendfeuerwehr wurde an Fabian Schneider, Ida Schwarz, Janis Hoffmann, Leon Reiner, Lukas Krknjak, Maja-Sophia Nowak, Maurice Nelson und Tim Schmid für ihren Übertritt von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilungen verliehen.

Danksagungen & Grußworte

Zum Ende der Versammlung sprachen noch die Gäste ihre Grußworte: Bürgermeister Markus Tideman, Maik Zinser für den Kreisfeuerwehrverband, stv. Kommandant Willi Knödler für die Feuerwehr Horb, Sven Fischer für den THW Ortsverband Horb.